Ob im beruflichen oder im privaten Umfeld: Das Risiko, in rechtliche Auseinandersetzungen zu geraten, ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Besonders Unternehmen, Freiberufler und Selbständige haben es tagtäglich mit zahlreichen Gesetzen, Verboten oder Verordnungen zu tun. Eine Rechtsschutz-Versicherung nimmt Ihnen das Kostenrisiko eines Rechtsstreits ab. Zudem verschafft Ihnen die Versicherung Chancengleichheit, weil Sie sich nicht Sorgen um die Bezahlung eines spezialisierten Anwalts machen müssen.
Die schwerwiegendsten Kosten, die im Rahmen eines Rechtsstreits auf einen Betroffenen zukommen können, sind beispielsweise Anwaltsgebühren, Gerichtskosten, Gebühren für ein Schlichtungsverfahren, Honorare für Sachverständige, Zeugen-Aufwandsentschädigungen oder auch die Reisekosten zum Gericht. Zum Leistungsspektrum der Rechtsschutztarife gehört unter anderem die Kostenübernahme durch die Versicherung. Damit lassen sich letztlich die rechtlichen Interessen des Versicherungsnehmers bei Auseinandersetzungen durchsetzen.